Wieder einmal eine Bastelei für den Wilden Westen.
Ich habe endlich einen passenden Bahnhof bei Blair Line gefunden, damit er zum Geoline-Gleis passt, hat er noch einen Lasercut Unterbau bekommen:
Heute hab ich aus einem Piko Bausatz wieder einmal ein Gebäude fertigstellen können. Das Stellwerk hat ein bisschen Inneneinrichtung und eine Beleuchtung bekommen.
https://www.thingiverse.com/thing:4291566, https://www.thingiverse.com/thing:3654750
Nach ein paarund einem Fehlschlag mit einem Styrodurbahnsteig den ich mit Gips bestrichen hatte, habe ich mich jetzt an einem Schüttbahnsteig versucht:
Schablone aus Trittschalldämmung auf 8mm Sperrholz übertragen und ausgesägt. Danach habe ich den Bahnsteig grundiert und abgelängte Schienenprofile aufgeklebt und lackiert. Zwischen die Profile kamen Bretter aus 0,8mm Balsaholz (etwas höher als der rohe Bahnsteig. Den Bahnsteig habe ich dann mit einer Mischung aus Chinchilla-Badesand und und feingesiebtem Sand aufgefüllt und verklebt.
Nach einer Ewigkeit in der im See nur ein kleines Rinnsal stand, habe ich endlich Zeit gefunden, dass Ufer nachzuarbeiten, neu zu begrasen und ein paar Felsen zu setzen. Krönender Abschluss war das auffüllen mit Wasser bzw. Giessharz. Nach der ersten Schicht kamen die Schwimmerinen und ein paar Locherschnipsel als Seerosenblätter. Nachdem die zweite Schicht Harz ausgehärtet war, machte ich noch ein paar Wellen mit Noch Wasser Effekt.
Bevor ich am Neubau des Schaltpultes weitermache, habe ich mich einmal um die Stromversorgung gekümmert. Bis jetzt lief ein umgebautes ATX-Netzteil für 12V und 5V und diverse Steckernetzteile für die anderen Spannungen. Um das ganze sauberer zu Gestalten habe ich das Netzteil auf eine Platte montiert. Die Spannungen werden separat abgesichert und über Blockklemmen verteilt.
Aus der 2. 12V Schiene des Netzteils werden mithilfe eines einstellbaren 10A DC-DC Step Up Converter 18V für die z21 und die Weichendecoder generiert. An den 18V kommt noch eine kombiniertes Volt / Amperemeter
und schon schaut alles viel sauberer aus.
Bevor es beim Bahnhof weitergeht, habe ich einmal die Gleise einfach gealtert und teilweise geschottert.
Die Schwellen bekamen einen groben Anstrich mit einem mit Tamiya braun X9, die Schienen und Kleineisen eine Mischung Spiritus – orange X6 und rot-braun XF64 ca. 2:1
Weiter gehts mit dem Bahnhofsbau. das Hauptgebäude steh bis auf das Dach.
Da ich kein Freund der Lichtmasken bin, ensteht nach und nach mit meinem Elegoo Mars wie im letzten Beitrag angedeuted, eine Inneneinrichtung.
Auch wenn man es im fertigen Modell nicht mehr so richtig sehen wird (ausser ich mache Dach und Stockwerke abnehmbar) ist es gut zu wissen dass die Einrichtung da ist.
Endlich geht es los… der nächste Bausatz der mittlerweile seit Jahren auf Reserve liegt wird gebaut!
Diesmal geht es um den Bahnhof Plottenstein von Auhagen.
Die ersten Individualisierungen sind ein Boden, da ich mir die Lichtmasken sparen möchte. Ausserdem hab ich mir aus 0,8mm Acrylglas die Fenstergläser und aus Fotokarton Fensterflügel gelasert. Damit hoffe ich geöffnete Fenster darstellen zu können!