Wieder einmal eine Bastelei für den Wilden Westen.
Ich habe endlich einen passenden Bahnhof bei Blair Line gefunden, damit er zum Geoline-Gleis passt, hat er noch einen Lasercut Unterbau bekommen:
Nachdem ich einen Schweizer Güterzugbegleitwagen angeschafft habe und sich daraufhin im Kleinbahnsammler Forum eine rege Diskussion mit vielen Bildern und Plänen ergeben hat, habe ich begonnen meinen ersten Güterwagen von Grund auf zu konstruieren.
Herausgekommen ist der ÖBB Hilfsbremswagen 980 004:
Nach ein paarund einem Fehlschlag mit einem Styrodurbahnsteig den ich mit Gips bestrichen hatte, habe ich mich jetzt an einem Schüttbahnsteig versucht:
Schablone aus Trittschalldämmung auf 8mm Sperrholz übertragen und ausgesägt. Danach habe ich den Bahnsteig grundiert und abgelängte Schienenprofile aufgeklebt und lackiert. Zwischen die Profile kamen Bretter aus 0,8mm Balsaholz (etwas höher als der rohe Bahnsteig. Den Bahnsteig habe ich dann mit einer Mischung aus Chinchilla-Badesand und und feingesiebtem Sand aufgefüllt und verklebt.
“Genießen Sie mit der ÖGEG eine Sonderfahrt ganz im Stil des ehemaligen Eilzugs E613 durch die herrliche Landschaft des Ennstales und den Nationalpark Gesäuse!
Der Zug verkehrt von Ampflwang über Attnang-Puchheim, Linz undSt. Valentin nach Steyr. Von dort geht es weiter über Kleinreifling und Hieflau nach Admont. Die Rückfahrt erfolgt auf der Pyhrnbahn über Kremsmünsternach Linz und von dort zurück nach Attnang-Puchheim bzw. Ampflwang. Alternativ dazu die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Pendelfahrt auf der im Personenverkehr richt befahrenen Strecke nach Eisenerz.”
Um mein modellbahnerisches Sommerloch zu stopfen, gibts wenigstens neue Fotos von der “großen” Bahn: