Um mein modellbahnerisches Sommerloch zu stopfen, gibts wenigstens neue Fotos von der „großen“ Bahn:

Um mein modellbahnerisches Sommerloch zu stopfen, gibts wenigstens neue Fotos von der „großen“ Bahn:
Nachdem ich mir der Piko Lokschuppen zu lang für meine begrenzten Platzverhältnisse war hab ich ein bisschen in Fusion 360 getüftelt und mir meinen eigenen Schuppen konstruiert.
Übers Osterwochenende bekam dann mein „Maschinenpark“ ein bisschen was zu tun und so entseht gerade aus Polystrol, verschiedenen Kartons und Papier mein ganz eigener Lokschuppen.
Kleines Filmchen von der Modellbaumesse in Wels.
War leider nicht sehr berauschend, hoffentlich wird Ried im Herbst besser!
Mein Versuche mit einer Kleinbahn Dampflok Reihe 93.
Leider stark mitgenommen, sehr verklebt, Abbrüche… eigentlich fast zum wegwerfen.
Aber auch nix zu verlieren, also ein gutes Testobjekt:
Ich musste das Heckblech neu bauen, da das alte zerbröselte. Gefräst aus 2mm Polystrolplatte,
Puffer, Bremsschläuche und Kupplung aus dem Fundus, Scheinwerfer ausgebohrt und Aderendhülsen eingesetzt.
Gitter für die Heckfenster, Griffstangen und Handläufe, gekürzte Leitern.
Vorne sind auch die Scheinwerfer modifiziert und Bremsschläuche montiert.
Jetzt fehlen nur noch die Lackierung und Decals.
Auch wenn Noch Grasmaster und Konsorten immer günstiger zu haben sind, hat mich wieder einmal der Basteltrieb gepackt. Nachdem ich erste Versuche mit einer umgebauten elektrischen Fliegenklatsche und später mit einer selbst gelöteten Hochspannungskaskade gemacht habe, hier der nächste Versuch:
Aus einem „Negativen Ionen Generator“, einem Sieb, einer Vorratsdose, einem Siphon und einigem Kleinzeug entsteht mein „Grass-Commander“
Die Inspiration lieferte Luke Towan mit seinem Video:
Hier noch ein paar Bilder vom „alten“ Gerät:
Heute gibts nicht viel zu berichten.
Die Weichen haben CNC-geschnittene Korkbetten und Servohalter aus dem 3D Drucker bekommen.
Eine Fleischmann BR 93 hat einen Dekoder bekommen und läuft wieder.
Im Hintergrund ein provisorisches Schaltpult.
Und noch ein kleiner Lasercut-Vergleich:
Links glaube ich ein tschechischer? Hersteller, Mitte Eigenbau, Rechts Noch