Archiv der Kategorie: Allgemein

3D Drucker Update und Upgrade

Nachdem mein Geeetech i3 Pro X  in letzter Zeit immer mehr Mucken gemacht hatt, habe ich ein paar Umbauten vorgenommen und bin mit der Qualität wieder sehr zufrieden! 

Das Hauptproblem war, dass die Ausdrucke immer instabiler und löchriger wurde. Ein Tausch der Druckdüse brachte nichts, darum habe ich einmal den Extruder unter die Lupe genommen und bemerkt dass einer der Kunststoffteile einen Riss hatte und so das Filament nicht mehr richtig gegen das Extruderzahnrad gedrückt wurde.

Also habe ich versucht dem ganzen mit verschiedenen, leider alle nicht ganz passenden Extruder-Einzelteilen Herr zu werden, was aber leider auch nur bedingten Erfolg brachte.

Zu guter Letzt half dann der Einbau des kompletten Redrex Assembled MK8 Extruder  bei dem sämtliche Teile aus Metall sind.

Nachdem mein Annäherungssensor seit dem Umbau auf die Anycubic Ultrabase zwar noch funktionierte aber schon beinahe auf die Höhe der Druckdüse heruntergeschraubt werden musste, habe ich den Sensor noch gegen einen Sensor mit etwas höherer Reichweite getauscht und die Versorgungsspannung von 6 auf 12V erhöht. Gleichzeitig habe ich in der Marlin Firmware das Punktraster für das Autobed Level von 3×3 auf 4×4 Punkte erhöht, und den Versatz (PROBE_OFFSET) des Sensors auch noch etwas genauer angepasst.

Der letzte Schritt war der Umbau von Gewindespindeln (die ich schon mehrmals auf etwas weniger verzogene getauscht habe)  auf T8 Trapezspindeln. Für den Umbau braucht man auch noch passende Wellenkupplungen 5mm auf 8mm. Auch bei diesem Umbau muss die Marlin Firmware angepasst werden.

Am Schluss habe ich dann noch alle Kabellängen angepasst, damit es rund ums Mainboard ein bisschen sauberer aussieht.

Alles in allem bin ich mit den 3 Umbauten sehr zufrieden und konnte die Druckqualität mit rund  EUR 100,00 wesentlich verbessern! 

Mehr Sound braucht das Land!

Nachdem ich derzeit keine Sound-Loks mein Eigen nenne und der Radio Empfang im Eisenbahnkeller schlecht ist, musste etwas anderes als Geräuschkulisse herhalten.
Mit dem DFPlayer – A Mini MP3 Player als Herzstück hab ich mir einen kleinen Player gebaut der MP3’s in Schleife abspielen kann. 

Die Schaltung ist denkbar einfach: 

layout20180816_191956

Das ganze habe ich dann noch in ein Stück PVC Rohr verbannt.

Eine SD-Card mit einem verzeichnis „MP3“ in dieses kommen die Dateien 0001.mp3, 0002.mp3, usw. .. und werden in Endlosschleife abgespielt.

20180816_202907 20180816_202940

Und schon zwitscherts und plätscherts, dass es eine Freude ist. Wobei das nur der Anfang ist, den mittels Arduino-Ansteuerung lassen sich da sicher noch ganz andere Dinge realisieren. Schaltvorgänge die ein Geräusch auslösen, Lichtschranken, DCC-Befehle…. 

Viel Spass beim nachbauen!